
Wir freuen uns sehr, offiziell bekannt geben zu dürfen, dass unsere Schule seit August dieses Jahres vom Land Baden-Württemberg als „anerkannte Ersatzschule“ anerkannt ist.
Doch werfen wir einen kurzen Blick zurück auf die Geschichte unserer Einrichtung …
Die École Pierre et Marie Curie wurde 1997 auf Initiative von Frau Mechler sowie mehrerer Eltern gegründet, die ihren Kindern eine Ausbildung auf Französisch ermöglichen wollten – etwas, das damals keine andere Schule in der Region anbot. Frau Krys (heute Lehrerin der CE2-Klasse) war die erste Schulleiterin.
Im September 1998 wurde die Schule von der Agence pour l’Enseignement Français à l’Étranger (AEFE - Agentur für französischen Unterricht im Ausland) anerkannt – im selben Jahr, in dem Herr Meyer, unser derzeitiger Schulleiter, sein Amt antrat.
Ebenfalls im Jahr 1998 erhielt der Kindergarten seine offizielle Anerkennung als „Kindergarten“.
Im Jahr 2003 wurde der Grundschule der Status einer „Ersatzschule“ verliehen, also einer privaten Schule, die im deutschen Bildungssystem einer öffentlichen Schule gleichgestellt ist.
Im Januar 2011 zog die Schule in ihre neuen Räumlichkeiten in der Nähe des Heidelberger Bahnhofs um. Diese bestehen aus einem modernen vierstöckigen Gebäude, das mit einem denkmalgeschützten viergeschossigen Altbau verbunden ist.
Bei ihrer Eröffnung zählte die Schule nur 44 Schülerinnen und Schüler. Bereits im Schuljahr 2000–2001 wurde die Hundertmarke überschritten, und 2011 – beim Umzug – waren 195 Kinder eingeschrieben. Heute besuchen 155 Schülerinnen und Schüler unsere Schule.
Der jüngste Schritt in dieser erfreulichen Entwicklung ist also die offizielle Anerkennung durch den deutschen Staat, die den Übergang vom Status einer „genehmigten Schule“ zu dem einer „staatlich anerkannten Schule“ markiert.
Wir möchten allen, die uns in diesem Prozess unterstützt und uns diese offizielle Anerkennung ermöglicht haben, unseren herzlichen Dank aussprechen.




