AG Robotik

Beschreibung

Entdecke das Programmieren spielerisch!
In dieser AG bauen die Kinder mit LEGO SPIKE Prime eigene Roboter und programmieren sie Schritt für Schritt. So lernen sie auf spielerische Weise die Grundlagen des Codings kennen und fördern ihre Kreativität, ihr logisches Denken sowie ihre Teamarbeits- und Problemlösungsfähigkeiten. Die Inhalte knüpfen an die ersten Erfahrungen in der Grundschule an und führen die Kinder weiter in zentrale Kompetenzen ein. 

Die AG entsteht in enger Kooperation mit der Robotik-AG des Bunsen-Gymnasiums Heidelberg. Ältere Schülerinnen dieser AG begleiten die Kinder, geben ihr Wissen weiter und teilen ihre Begeisterung. Die Kooperation mit dem Bunsen-Gymnasium, das auch unsere zweisprachigen Schülerinnen im AbiBac-Zweit im Sekundarbereich aufnimmt, unterstreicht die enge Verbindung zwischen unseren Schulen. Damit die AG regelmäßig stattfinden kann, ist die Anwesenheit mindestens eines Elternteils pro Termin erforderlich; ohne Elternbegleitung muss die Sitzung entfallen. Eltern, die eine Sitzung begleiten, erhalten eine Ermäßigung von 5 € pro begleiteter Termin – für ihr Kind ist die Teilnahme an diesem Tag kostenlos. Die Durchführung der AG erfolgt zudem unter Vorbehalt einer Förderung durch die Vector Stiftung MINT@School, die die Anschaffung des Materials ermöglicht. 

Ein herzliches Dankeschön an den Schulträgerverein, der diese AG organisiert und koordiniert. 

AG-Koordinator

  • Mathias Boulanger et Nicolas Baudesson (Kuratorium) 
  • Tim Waibel (Bunsen-Gymnasium) 

Ort : An der Schule
Alter : Ab der 1. Klasse (CP) (vorranging 2., 3., und 4. Klasse)
Max. Anzahl Teilnehmer : 8 pro Gruppe

Tage und Zeiten:
Donnerstag (oder Freitag) 14:00 – 14:45 Uhr: Gruppe 1
Donnerstag (oder Freitag) 15:00 – 15:45 Uhr: Gruppe 2

Preis :
20 € pro Monat (~5 € pro Sitzung) für 10 Monate pro Kind — Ermäßigung von 5 € pro begleiteter Sitzung für Eltern (das Kind nimmt an diesem Tag kostenlos teil) 

Die Anmeldung zu den angebotenen AGs ist ausschliesslich den Kindern der Ecole Pierre & Marie Curie Heidelberg vorbehalten.

 

Anmeldung